„Utopie in der Parzelle“ – Aktions- und Begegnungstag im KGV „An der Parthe“

Foto: Projektwohnung "krudebude" e.V.
Foto: Projektwohnung "krudebude" e.V.

Der leipziger Verein der Projektwohnung „krudebude“ e.V. veranstaltet am Samstag, den 21. Mai, im KGV „An der Parthe“ einen Aktions- und Begegnungstag. Die Veranstaltung liefert reichhaltige und vielschichtige Angebote und Workshops, in denen die Gartenkultur im Zentrum des Geschehens steht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Von 10 bis 12 Uhr wird die Festlichkeit mit einem gemeinschaftlichem Brunch eingeleitet.

Auf der Festwiese des Kleingärtnervereins lässt sich etwa ein Kinderprogramm finden, in denen die kleinen BesucherInnen den Naturdruck entdecken, Steine bemalen und sich schmiken lassen können.

Im Workshop „Makramee“ erlernt man die Kunst orientalischer Knüpftechnik. In einem weiteren Workshop dürfen Cyantopien angefertigt werden – nach einem alten Verfahren, mit dem man hübsche Fotodrucke kreiert. Darüber hinaus lassen sich noch weitere Workshops erleben, in denen Samenkugeln hergestellt werden und Workshops, die sich um die vielfältige Welt der Beikräuter dreht. Ein Saatgut- und Jungpflanzenaustausch ist ebenso Bestandteil des Aktions- und Erlebnistages.

Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Musiker, Film-Vorführungen und ein Impro-Theater. Reichhaltige kulinarische Angebote stellen sicher, dass niemand den Tag mit knurrendem Magen erleben muss.

„Utopie in der Parzelle“ – ein Aktions- und Begenungstag
Samstag, 21. Mai, von 10 bis 22 Uhr

Im KGV „An der Parthe“ e.V.
Rohrteichstraße 7, 04347 Leipzig

Die von der krudebude kuratierte Gruppenausstellung fragt nach dem Kleingarten als Sehnsuchtsort des Stadtmenschen: Welche Utopien werden in den Parzellen ausgelebt? Welche Vorstellungen von Zusammenleben stecken dahinter? In welchem Verhältnis stehen Parzellen zur Stadt? Welche Vorschläge bieten sie uns für eine nachhaltige, gerechtere Zukunft? Zehn Künstler*innen zeigen Skulpturen, Fotografien, Performances und Installationen, die aus der Auseinandersetzung mit diesen Fragen entstanden sind.

Mehr Informationen unter www.krudebude.de



Weitere interessante Beiträge

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…

Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V.

Eine Station der 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen ist der Verein Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V. Die Mitglieder des Vereins widmen sich dem Erhalt der ehemaligen Kiesbahn am Lindenauer Hafen. Sie…