Lade Veranstaltungen

Haus-Garten-Freizeit-Messe – vom 08. bis 16. Februar

blank

8. Februar um 10:00 16. Februar um 18:00

Der Februar steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der “Haus-Garten-Freizeit”. Auf der Leipziger Messe begrüßen vom 08. bis 16. Februar zahlreiche Aussteller ihre Produktneuheiten. Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen (KVL) sind mit einem eigenen Stand vertreten. Alle Angebote, die wir Ihnen an unserem Messestand anbieten, sind kostenfrei und für alle Intereressierte einen Besuch wert.

Mit unserem ca. 300 m² umfassender Messestand, im Zentrum der Halle 1 der Messe Leipzig, machen wir Lust auf die neue Garten-Saison. So sind z.B. der allseits beliebte Nistkastenbau für Kinder – und die bei Groß und Klein beliebte Modelleisenbahn wieder dabei. Täglich gibt es u.a. Gartenfachberatung, Informationen über das Leben der Honigbienen, Interessantes aus der Vogelschutzlehrstätte des SLK sowie Hinweise zur Sicherheit in Kleingärten und der Versicherung.

Am Kindertag können Pflänzchen eingetopft und Dekospieße bemalt werden, natürlich alles zum kostenfreien Mitnehmen. Weiterhin präsentieren sich: der Sächsische Kartoffelverband ; der Botanische Garten Oberholz ; der Landesverband Sachsen der Kleingärtner .

Auch im Veranstaltungsraum M1 läuft jeden Tag ein interessantes Programm. Täglich von 11 -12 Uhr und 15-16 Uhr gibt es Vorführungen zum richtigen Obstbaumschnitt. Dort werden auch Bodenproben zur Durchführung der Bodenanalyse angenommen. Dafür ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro/je Bodenprobe zu entrichten (bei zusätzlicher Magnesiumanalyse 8 Euro).

Von 13-14 Uhr finden Fachvorträge zu interessanten Themen statt. Wir wünschen allen Messebesuchern interessante Besuchstage und freuen uns, Sie am Stand der Leipziger Kleingärtner begrüßen zu können.

Täglich wiederkehrende Angebote

Baumschnittvorführung 11 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr
Wie geht eigentlich fachgerechter und schonender Baumschnitt? Die Experten Olaf Weidling und Thomas Köhler, wie es geht.


Bodenanalyse ganztägig
Wir untersuchen Ihren Boden per Elektrolytmessung und Sie bekommen eine genaue Analyse des Nährstoffaushaltes.


Nistkastenbau ganztägig
Hier können Kinder ihr handwerkliches Geschick beweisen und kostenlos einen eigenen Nistkasten zusammenbauen und anschließend mitnehmen.


Kindergärtnerei ganztägig
Hier dürfen die Kleinen die Pflanzen der Wahl in den Topf bringen und gleich mitnehmen.


Vogelschutzlehrstätte „Am Kärrnerweg“ ganztägig
Die in Leipzig einzigartige Schaustätte für den aktiven Vogelschutz, präsentiert unter anderen den Vogel des Jahres – den Hausrotschwanz.


Imker ganztägig
Bienenzüchter Gerrelt von Eshen präsentiert das wuselige Treiben der nützlichen Tierchen.


Sicherheit für Kleingärten ganztägig
Informative Schautafeln über aktive und passive Sicherheit vor Diebstahl und Einbruch in den eigenen Kleingarten finden Sie an unserem Stand für Sicherheitstechniken.


Gartenfachberatung ganztägig
Auf allerlei Fragen der gartenbegeisterten Messebesucher wird hier fachkundige Antwort gegeben.

Fachvorträge

Sonntag, 09. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Jana Bindal – „Kreislaufwirtschaft im Kleingarten“


Montag, 10. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Antje Löffler – „Naturnaher Garten oder verwildeter Garten“


Dienstag, 11. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Sonja Ebner – „Gemüseanbau – Was ist dabei zu beachten?“


Mittwoch, 12. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Ralf-Peter Fenk – „Veredelung von Obstgehölzen“


Donnerstag, 13. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Helma Bartholomay – „Stolperfallen im Baumarkt – Ausschilderung, Beschriftung, Sorten, Qualität usw.“


Freitag, 14. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Kerstin Viehweger und Anja Seliger – „Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet“


Samstag, 15. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Tommy Brumm – „Das Bodenleben und Zusammenhänge mit der Ökologie“

Zeitlich begrenzte Angebote

Sächsischer Kartoffelverband – 08.02. bis 09.02.
Hier dreht sich alles um die gesunde Knolle aus dem Erdreich. Vielseitig, faszinierend und so lecker.


Botanischer Garten Oberholz – 10.02. bis 12.02.
Der Botanische Garten Oberholz informiert über allerlei einheimische Arznei- und Kräuterpflanzen.


Messe-Kindertag – 14.02.
Zum Kindertag dürfen die kleinen Messebesucher Dekospieße mit bunten Aquarellfarben bemalen und mit nach Hause nehmen.


Landesverband Sachsen der Kleingärtner – 13.02. bis 16.02.
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ist der Dachverband der Kleingärtner in Sachsen mit Sitz in Dresden.

Messe Leipzig

Messe-Allee 1
Leipzig, Sachsen 04356
Print Friendly, PDF & Email

Interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling – hier bleibe ich“ hat eine Besucherin bei der Ansicht unserer Präsentation das bestätigt. Der ca. 320 m² große Stand war mit jeder Menge Frühblühern eine wahre „Frühlingsinsel“ in der Halle. Ein erheblicher Teil der 151.200 Messebesucher hat das bei den Kleingärtnern erlebt. In der Gartenlandschaft waren u.a. Möglichkeiten für die…
blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz 2025

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Hauptziel des Frühjahrsputzes ist es, unsere Stadt und öffentliche Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und gemeinsam das Stadtbild zu verschönern. In diesem Jahr findet der Leipziger Frühjahrsputz in der Zeit vom 21. März bis zum 14. April statt. Der Startschuss fällt am Samstag, 22. März – 9:00 Uhr, vor der Kleingartenanlage des KGV “Leinestraße” in Leipzig Dölitz. Die Stadt Leipzig, der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. rufen zum gemeinsamen…
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup der Leipziger Kleingärtner. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, 03. April – 18.00 Uhr, wieder im Bowl Play Bowling & Freizeitcenter statt. Meldeschluss: 31. März 2025 • 4er Teams• jeder Spieler absolviert drei Spiele (1x Normal, 1x mit Bande um die wenigsten Pins &1x 9er NoTap [9er Anwurf = Strike])•…
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen aus. Der Wettbewerb bietet den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern die Möglichkeit, auf ihre Kleingartenanlage bzw. ihren Kleingartenverein aufmerksam zu machen und auf den besonderen Beitrag des Kleingartenwesens für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Stadtgesellschaft hinzuweisen. Bewertungskriterien: 1. Zugänglichkeit der Kleingartenanlage für die Öffentlichkeit 2. Qualität der Gemeinschaftsflächen 3. Einfügung der Anlage in das Stadtbild 4. Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Naturschutzes 5. Kleingärtnerische Nutzung…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung mit Düngeempfehlung: Diese wird von den Fachberatern des Stadtverbandes analysiert, das Ergebnis erhalten Sie per Post.
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. jährlich mit einem sachsenweit agierenden Kooperationspartner eine Mitmachaktion durch. Welche Aktionen mit welchen Partnern in den vergangenen Jahren realisiert wurden, sind unter https://www.csb-miltitz.de/mitmachaktionen.html zu finden. Gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner wird die Mitmachaktion in diesem Jahr zur Wertschätzung von im eigenen Garten angebauten Lebensmitteln durchgeführt. Für…