Lade Veranstaltungen

Baumschnittseminar – Theorie

blank
Ein Fachberater behandelt die Schnittstellen des Obstbaumes mit Wundverschluss.

22. März um 10:00 12:00

Auch im diesem Jahr wird das Baumschnittseminar im Fokus stehen.

In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein, am Baumschnittseminar 2025 teilzunehmen und die Grundlagen des fachgerechten Gehölzschnitts zu erlernen.

• Die theoretische Schulung wird am Samstag, den 22. März, um 10 Uhr stattfinden.
• Die beiden praktischen Schulungen an den darauffolgenden Samstagen, den 29. März und 05. April, jeweils 10 – 12 Uhr.
• Als Veranstaltungsort des Baumschnittseminars 2025 wurde der KGV „Osthöhe“ e.V. ( Pommernstraße 79, 04318 Leipzig) ausgewählt.

Jeder Verein besitzt die Möglichkeit, seine Fachberater für das Baumschnittseminar anzumelden. Bei Interesse, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des SLK:

Telefon: 0341/ 477 27 53
E-Mail: info@leipziger-kleingaertner.de

KGV “Osthöhe” e.V.

Pommernstraße 79
Leipzig, 04318 Deutschland
Google Karte anzeigen
Print Friendly, PDF & Email

Interessante Beiträge

blank

„Haus-Garten-Freizeit“ Messe – vom 08. bis 16. Februar 2025

Der Februar steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der “Haus-Garten-Freizeit”. Auf der Leipziger Messe begrüßen vom 08. bis 16. Februar zahlreiche Aussteller ihre Produktneuheiten. Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen (KVL) sind mit einem eigenen Stand vertreten. Alle Angebote, die wir Ihnen an unserem Messestand anbieten, sind kostenfrei und für alle Intereressierte einen Besuch wert. Mit unserem ca. 300 m² umfassender Messestand, im Zentrum der Halle 1 der Messe Leipzig, machen…
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen aus. Der Wettbewerb bietet den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern die Möglichkeit, auf ihre Kleingartenanlage bzw. ihren Kleingartenverein aufmerksam zu machen und auf den besonderen Beitrag des Kleingartenwesens für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Stadtgesellschaft hinzuweisen. Bewertungskriterien: 1. Zugänglichkeit der Kleingartenanlage für die Öffentlichkeit 2. Qualität der Gemeinschaftsflächen 3. Einfügung der Anlage in das Stadtbild 4. Berücksichtigung der Belange des Umwelt- und Naturschutzes 5. Kleingärtnerische Nutzung…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung mit Düngeempfehlung: Diese wird von den Fachberatern des Stadtverbandes analysiert, das Ergebnis erhalten Sie per Post.
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. jährlich mit einem sachsenweit agierenden Kooperationspartner eine Mitmachaktion durch. Welche Aktionen mit welchen Partnern in den vergangenen Jahren realisiert wurden, sind unter https://www.csb-miltitz.de/mitmachaktionen.html zu finden. Gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner wird die Mitmachaktion in diesem Jahr zur Wertschätzung von im eigenen Garten angebauten Lebensmitteln durchgeführt. Für…
blank

„Stunde der Wintervögel“ ausgewertet

Dramatischer Rückgang bei Amseln Die Ergebnisse der diesjährigen “Stunde der Wintervögel”, Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion, liegen vor. Vom 10. bis 12. Januar beteiligten sich in Sachsen 6558 Menschen an der Vogelzählung, was einem Rückgang von etwa zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt wurden 154.685 Vögel gesichtet, im Vorjahr waren es 173.368. Das Zählwochenende war von winterlichen Bedingungen geprägt: Sinkende Temperaturen, Schneefall und ein eisiger Wind erschwerten die Beobachtungen. Dies führte dazu, dass Vögel sich vermehrt versteckten und weniger…
blank

Baumschnittseminar 2025 – jetzt anmelden!

Auch im kommenden Jahr 2025 wird das Baumschnittseminar erneut im Fokus stehen. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein, am Baumschnittseminar 2025 teilzunehmen und die Grundlagen des fachgerechten Gehölzschnitts zu erlernen. • Die theoretische Schulung wird am Samstag, den 22. März, um 9 Uhr stattfinden.• Die beiden praktischen Schulungen an den darauffolgenden Samstagen, den 29. März und 05. April, jeweils 10 – 12 Uhr.• Als Veranstaltungsort des Baumschnittseminars 2025 wurde der…