Badebecken
§ Sie fragen – wir antworten In einem von mehreren Gartenfreunden „der alten Schule“ verfassten Brief heißt es u.a.: „Wir können z.B. nicht verstehen, dass es in einem Kleingarten erlaubt […]
§ Sie fragen – wir antworten In einem von mehreren Gartenfreunden „der alten Schule“ verfassten Brief heißt es u.a.: „Wir können z.B. nicht verstehen, dass es in einem Kleingarten erlaubt […]
§ Sie fragen – wir antworten Aus den beiden Beiträgen zu den Verkehrssicherungspflichten (LGF 06+07/2014) ist zu schlussfolgern, dass sich für den Kleingartenpächter bei Vorhandensein eines Gartenteiches, Badebeckens, Planschbeckens oder
§ Sie fragen – wir antworten Beschränkt sich die Verantwortung des Kleingartenpächters hinsichtlich der Gewährleistung der Sicherheit des Kleingartens nur auf den Personenkreis, der sich mit Zustimmung des Pächters im
Welche Verkehrssicherungspflicht gilt für Kleingärtner ? (2) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Worin besteht die Verantwortung des Kleingartenpächters für einen sicheren Kleingarten? Jedes Mitglied des Kleingärtnervereins (KGV) und jeder Kleingartenpächter (Pächter) hat einen Beitrag zum Schutz
Welche Verkehrssicherungspflicht gilt für Kleingärtner ? (1) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Kleingärtner mit Kindern möchten im Kleingarten etwas an Spielgeräten aufstellen. Was ist erlaubt und was ist auch durch uns Vorstände zu beachten? Die Berechtigung, im
Kinderspielplatz im Kleingarten (2) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Nicht selten möchten Kleingärtner den Kleingarten etwas „lockerer“ gestalten und nutzen. Kleingärtner mit Kindern möchten Spielgeräte aufstellen. Was ist erlaubt und was ist auch
Kinderspielplatz im Kleingarten (1) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Offensichtlich fruchten bei einigen Gartenfreunden die überzeugenden Argumente hinsichtlich der von Asbest ausgehenden Gefahren nicht. Unmittelbar nach Begründung eines Kleingarten-Pachtverhältnisses wurden durch den Pächter
Darf der Vorstand die Beseitigung von Asbest verlangen ? Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Wer ist für die Sicherung des Eigentums eines verstorbenen Kleingartenpächters verantwortlich? Zu Lebzeiten ist der Kleingartenpächter für den Schutz seines Eigentums an den Baulichkeiten,
Beendigung Pachtverhältnis durch Tod (3) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Der (Allein-) Pächter eines Kleingartens ist verstorben. Bisher haben Erben des Verstorbenen keinen Kontakt zum Vorstand aufgenommen. Das Kleingarten-Pachtverhältnis ist nach den gesetzlichen Regelungen
Beendigung Pachtverhältnis durch Tod (2) Read More »
§ Sie fragen – wir antworten Ein (Einzel-)Pächter wurde mehrere Monate nicht im Kleingarten gesehen. Dem Vorstand liegen nunmehr Informationen vor, dass der offensichtlich allein lebende Pächter verstorben sei. Welche
Beendigung Pachtverhältnis durch Tod (1) Read More »