Tag des Ehrenamtes 2021 – Nie war der soziale Charakter der Kleingärten spürbarer

Zum Tag des Ehrenamtes 2021 waren 170 geladene Gäste aus den Leipziger Kleingärten eingeladen, die im H4 Hotel Leipzig nach 3G-Regelung das Ehrenamt würdigten. Foto: SLK
Zum Tag des Ehrenamtes 2021 waren 170 geladene Gäste aus den Leipziger Kleingärten eingeladen, die im H4 Hotel Leipzig nach 3G-Regelung das Ehrenamt würdigten. Foto: SLK

Im vergangenen Jahr musste dem Tag des Ehrenamtes noch eine Absage erteilt werden. Dank einer 3G-Regelung und des umfassenden Hygienekonzeptes war es möglich, dass 170 Ehrenamtler und Gäste die Einladung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) folgten, um im H4-Hotel in Leipzig-Paunsdorf die verdienstvollen ehrenamtlichen Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zu ehren.

Den Abend des 15. Oktober eröffneten die Tänzerinnen des Tanzsportvereins Böhlitz-Ehrenberg, die an diesem Abend noch mehrfach mit Ihren Choreografien für Begeisterungen sorgten. Stadtverbandsvorsitzender Robby Müller würdigte in einer Rede das unverzichtbare Engagement der Ehrenamtler: „Ohne das ehrenamtliche Engagement der vielen ehrenamtlich tätigen Kleingärtnerinnen und Kleingärtner würde es das Kleingartenwesen, wie wir es heute kennen, nicht geben. Das hat auch etwas mit dem sozialen Charakter des Kleingartenwesens zu tun. Denn welcher Kleingärtnerverein könnte sich einen hauptamtlich tätigen Vorstand leisten?“

Auch Rüdiger Dittmar, Amtsleiter für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, überreichte seinen Dank an alle Ehrenamtler, und hob die Leipziger Kleingärtnervereine als besonders bedeutsam hervor. Vor allem die vergangenen Monate der Pandemie hätten gezeigt, welchen sozialen Wert die Kleingärtnervereine für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben.

An diesem Abend wurden zwei Ehrenamtler für ihr besonderes und langjähriges Engagement geehrt. Mit der Ehrennadel in Gold des SLK wurde Helmut Wendt, 1. Vorsitzender im KGV „Am Wasserturm“ e.V., ausgezeichnet. Die Ehrenurkunde des SLK für ehrenamtliches Wirken wurde an Klaus Ewald, langjähriger 1. Vorsitzender des KGV „Neues Leben“ e.V. überreicht.

In diesem Jahr wurden zudem fünf Jubiläums-Kleingärtnervereine für ihre langjähriges Bestehen gewürdigt. „Leipzig-Sellerhausen“ e.V. für 125 Jahre, „Freundschaft“ e.V., „Neu-Gohlis“ e.V., „Vorwärts“ e.V. und „Morgensonne“ e.V. für 100 Jahre.

Abgerundet wurden die Feierlichkeiten dem Auftritt des Leipziger Mundartkünstlers Klaus Petermann.

blank
Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. hielt eine Rede zu Ehren der ehrenamtlich Tätigen Kleingärtner und Kleingärtnerinnen.
blank
Rüdiger Dittmar, Amtsleiter für Stadtgrün und Gewässer Leipzig, hob den sozialen Wert der Kleingärtnervereine hervor.
blank
Die außgezeichneten Ehrenamtler mit den Vorsitzenden des Stadtverbandes: (v.l.n.r) Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V., Klaus Ewald, langjähriger 1. Vorsitzender des KGV „Neues Leben“ e.V., Helmut Wendt, 1. Vorsitzender im KGV „Am Wasserturm“ e.V. und Michael Schlachter, stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V.
blank
Catleen Gerber (Mitte), Vorsitzende des KGV „Vorwärts“ e.V. nimmt die Jubiläumsauszeichnung entgegen.
blank
Gunter Urmoneit, stellvertretender Vorsitzender des KGV „Leipzig-Sellerhausen“ e.V., darf sich über die Jubiläumsauszeichnung freuen.
blank
Jan Angerer, Vorsitzender des KGV „Neu-Gohlis“ bekommt die Jubiläumsurkunde überreicht.
blank
Frank Aster, Vorsitzender des KGV „Freundschaft“ e.V. nahm eine Jubiläumsurkunde entgegen.
blank
Michael Löffler, Vorsitzender des KGV „Morgensonne“ e.V. nimmt die Jubiläumsurkunde für den Verein an.

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…