Strahlender Erfolg: Baumschnittseminar begeistert Gartenfachberaterinnen und Gartenfachberater

Ein Fachberater behandelt die Schnittstellen des Obstbaumes mit Wundverschluss.
Ein Fachberater behandelt die Schnittstellen des Obstbaumes mit Wundverschluss.

Rund 20 engagierte Gartenfachberaterinnen und Gartenfachberater aus verschiedenen Kleingartenvereinen ließen sich die Chance nicht entgehen, ihr Wissen und Können beim Baumschnittseminar aufzufrischen. Der Stadtverband der Kleingärtner Leipzig e. V. und der Kleingartenverein Osthöhe e. V. sorgten dafür, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gingen – und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Am 22. März läutete ein Sonnentag das Seminar ein, während sich die Teilnehmenden voller Vorfreude im Vereinsheim des KGV Osthöhe e. V. versammelten. Unter der fachkundigen Anleitung von „Garten-Olaf“ (Olaf Weidling), der sichtlich in seinem Element war, wurden die Grundlagen des kunstvollen Baumschnitts vermittelt. Währenddessen zogen Ralf-Peter Fenk und Steffen Selter durch die Vereinsanlagen, um passendes Schnittmaterial auszuwählen. Dabei stand insbesondere die Pflege der drei Obstbäume aus der Initiative „Sachsen pflanzt gemeinsam – Aktion 1000 Obstbäume“ im Mittelpunkt. Mit viel Aufmerksamkeit erhielten diese jungen Bäume ihren ersten Erziehungsschnitt – man kann fast sagen, sie bekamen ihre „Kopfnoten“ für gesundes Wachstum.

Am 29. März und 5. April ging es in die Praxis, und die Teilnehmenden legten in kleinen Gruppen beherzt Hand an: Es wurde gesägt, geschnitten und gefeilt, dass die Späne flogen! Dabei konnte man beobachten, wie die Frauen mit Teamgeist und präziser Feinarbeit brillierten, während die Herren mit schlagkräftiger Energie ans Werk gingen – man könnte sagen, es war ein harmonisches Zusammenspiel von Eleganz und Kraft. Die humorvolle Atmosphäre war dabei das gewisse Extra, das den Seminartagen noch mehr Glanz verlieh.

Zum krönenden Abschluss erfolgte eine „Sicht-Prüfung“ durch die Seminarleiter, und die frischgebackenen Zertifikatsinhaber strahlten um die Wette – sicherlich auch im Wissen, dass ihre Bäume nun bestens gewappnet in eine blühende Zukunft starten können.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine inspirierende Mischung aus Fachwissen, Praxis und Begeisterung für die Gartenarbeit. Der Stadtverband freut sich bereits darauf, in Zukunft wieder so viele motivierte Gartenfreunde zusammenzubringen.

Bericht: Steffen Selter

Foto: St. Selter KGV Osthöhe e.V.

Weitere interessante Beiträge

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…