Sicherheit in Leipzigs Kleingartenanlagen – Die Broschüre zum Herunterladen

sicherheit in kleingartenanlagen-cover

Die Arbeitsgruppe „Sicherheit in Kleingärten“ des Kommunalen Präventionsrates der Stadt Leipzig hat die Broschüre zum Thema „Sicherheit in Leipzigs Kleingartenanlagen“ veröffentlicht.

Mit der Broschüre spricht die Arbeitsgruppe wichtige Empfehlungen zum Thema Sicherheit aus. Insbesondere gibt sie den Vereinsvorständen sowie allen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern konkrete Hinweise zu präventiven Maßnahmen, mit denen das Einbruchs- und Vandalismusgeschehen eingedämmt werden kann. Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig, die Polizeidirektion Leipzig, der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. koordinieren ihre Maßnahmen innerhalb der Arbeitsgruppe mit der konkreten Zielsetzung: Den Vereinsvorständen bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen hilfreich mit Lösungsmöglichkeiten und bewährten Instrumentarien zur Seite zu stehen, sie zu einer stärkeren Wahrnehmung der Eigenverantwortung zu animieren und ihr Engagement für Sicherheit und Ordnung zu stärken.

Eigentumssichernde Maßnahmen, wirksamer Einbruchsschutz, Wachsamer Nachbar, Notruf: Alarmierung bei Gefahr, Hinweise zum Schutz des Vereinseigentums und Kontakte der Sicherheitspartner sind die wesentlichen Schwerpunkte der Broschüre. Die Vereinsvorstände erhalten sie über die Kleingärtnerverbände.

Weitere interessante Beiträge

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…