Suchergebnisse

Baumschnittseminar 2025 – jetzt anmelden!

Auch im kommenden Jahr 2025 wird das Baumschnittseminar erneut im Fokus stehen. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein, am Baumschnittseminar 2025 teilzunehmen und die Grundlagen des fachgerechten Gehölzschnitts zu erlernen. • Die theoretische Schulung wird am Samstag, den 22. März,

blank

Ein Dankeschön fürs ehrenamtliche Engagement

Einer guten Tradition folgend, veranstaltete der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK) in diesem Jahr zum 16. Mal eine Tag des Ehrenamtes. Die Festveranstaltung fand am 25. Oktober im Leipziger Penta-Hotel statt. Robby Müller, Vorsitzender des SLK, begrüßte mit herzlichen Worten die rund 200 Kleingärtner und weitere Gäste. Er betonte

blank

Crowd Innovation Challenge „SAFE“

Leipziger Forschungsprojekt zu Umweltchemikalien unterstützen Nutzen Sie eine Trinkflasche aus Plastik, wenn Sie unterwegs sind? Vermutlich wissen Sie, dass die meisten Plastikflaschen Bisphenol A (BPA) enthalten. Umweltchemikalien wie BPA können aus den Flaschen in Getränke übergehen und dadurch unsere Gesundheit schädigen. In immer mehr Produkten wird BPA durch andere Stoffe

blank

Der Vogel des Jahres 2025 ist … Der Hausrotschwanz

Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) den Vogel des Jahres, inzwischen stimmt ganz Deutschland in einer öffentlichen Wahl über den Jahresvogel ab. Die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 hat der Hausrotschwanz gewonnen. Mehr als 140.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel

blank

Gründachförderung in Leipzig – Grau wird Grün

Seit 2020 unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig finanziell beim Realisieren von Dachbegrünungen im Leipziger Stadtgebiet. Vorteile von Gründächern • Verbesserung der Dämmleistung (Hitze, Kälte & Lärm)• Energiekostenersparnis• längere Haltbarkeit des Daches• optische Aufwertung• Regenwasserrückhalt• Lebensraum für Insekten Was wird gefördert? • Tragfähigkeitsprüfung• Planung• Material & Bau• Substrat•

blank

Feierliche Eröffnung des Kinderspielplatzes im Nat`l

Zum Ende des Jahres 2023 erfolgte der Abriss des 1992 errichteten Kinderspiel-platzes. Die Geräte waren verschlissen, die Reparaturkosten stiegen jährlich an. Gefahrenstellen lauerten insbesondere an der Umrandung aus Zementsäulen. Ein neuer Spielplatz war unser Ziel. Die ersten Initiativen für den neuen Spielplatz erfolgten dann im Frühjahr 2024. Die Fläche musste

Zukunft Kleingarten

Moderne Kleingartenverwaltung

Die moderne Kleingartenverwaltung “Gartenbund” der Firma 20Media steht jetzt unseren Mitgliedsvereinen und -verbänden zur Verfügung. Durch den Rahmenvertrag zwischen der Firma 20Media und dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. werden den Mitgliedsverbänden und deren Mitgliedsvereinen Sonderkonditionen für die Software zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen unter: www.lsk-kleingarten.de/kleingartenverwaltung-software/

Hanf (Cannabis)

Heimische Heilpflanzen: Hanf (Cannabis)

Eine unserer ältesten und äußerst interessanten Kulturpflanze ist der Hanf (Cannabis). Als Ursprungsgebiet des Hanfes gilt Zentralasien. Von hier aus hat er sich auf der ganzen Welt (außer in der Wüste, den Tropen und an den Polen) verbreitet. Da zur Zeit viel über Hanf gesprochen wird, sollen  die Pflanze und

Rizinus

Heimische Heilpflanzen: Rizinus

Schon seit 6000 Jahren wächst der Rizinus (Ricinuc communis) in Ägypten. Im tropischen Afrika und Indien ist er verbreitet. In diesen Gebieten ist Rizinus als mehrjähriger bis zu 13 m hoher Baum anzutreffen. Als Strauch oder einjährige Pflanze ist er in unseren Breiten bekannt. Rizinus, eine attraktive Pflanze, die schnell