Suchergebnisse

Baumschnittseminar 2025 – jetzt anmelden!

Auch im kommenden Jahr 2025 wird das Baumschnittseminar erneut im Fokus stehen. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein, am Baumschnittseminar 2025 teilzunehmen und die Grundlagen des fachgerechten Gehölzschnitts zu erlernen. • Die theoretische Schulung wird am Samstag, den 22. März,

blank

Leipzig – heimliche Hauptstadt der Kleingärtner

In der Stadt Leipzig gibt es insgesamt 270 Kleingartenanlagen (KGA) mit ca. 39.000 Parzellen. Davon sind 207 Kleingärtnervereine (KGV) mit rund 32.000 Parzellen im Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK) organisiert. Möchten Sie mehr über Leipzigs Kleingärtner wissen, lesen Sie hier weiter. Eine Übersicht mit den Geodaten der SLK-Vereine, gegliedert nach Bezirksgruppen, finden

blank

Anerkannte Naturschutzverbände nehmen Stellung zu Solarpark Bahnstrecke Schleife

Ausbau der Erneuerbaren darf nicht auf Kosten der Natur gehen Die Gemeinde Schleife plant auf ca. 65 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Oberlausitz und hat die nötigen planerischen Schritte, u. a. einen Waldumwandlungsantrag für 28 ha, eingeleitet. Der NABU Sachsen nahm gemeinsam mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., der Schutzgemeinschaft

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling – hier bleibe ich“ hat eine Besucherin bei der Ansicht unserer Präsentation das bestätigt. Der ca. 320 m² große Stand war

blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup der Leipziger Kleingärtner. Dieses Jahr findet er am Donnerstag, 03. April – 18.00 Uhr, wieder im Bowl Play Bowling &

blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz 2025

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Hauptziel des Frühjahrsputzes ist es, unsere Stadt und öffentliche Bereiche von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und gemeinsam das Stadtbild zu verschönern. In diesem Jahr findet der Leipziger Frühjahrsputz in der Zeit vom 21. März bis zum 14. April statt. Der Startschuss fällt am Samstag, 22.

blank

Unsere Termine im März 2025

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Kontaktmöglichkeiten Telefon: E-Mail: Fax: Sie erreichen uns persönlichMontag: Dienstag: Donnerstag: Telefonisch erreichen Sie unsMontag: Dienstag:Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 0341/ 477 27 53info@leipziger-kleingaertner.de0341/ 477 43 06 ausschließlich für Vereinsvorstände nach telefonischer Vereinbarung8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 8 bis 12

blank

SLK-Online-Seminar – “Gartenbund” Teil 2

Das neue Kleingartenverwaltungsprogramm Schulung für VereinsvorständeReferent: Martin Schröder-Pirl (Vorsitzender KGV “Theklaer Höhe”, FB-Digitalisierung) Teilnahme nach vorheriger Anmeldung: Wenn Sie am Schulungstermin teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig beim Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. an Kontakt: Telefon: 0341/ 477 27 53E-Mail: info@leipziger-kleingaertner.deFax: 0341/ 477 43 06

blank

Telefonsprechstunde des Gartenfachberaters Olaf Weidling

Immer am ersten Donnerstag des Monats bietet unser Gartenfachberater “Garten-Olaf” Olaf Weidling Telefonsprechzeiten an. Von 14:30 bis 16:30 Uhr steht er Rede und Antwort für Sie und beantwortet Ihre Fragen rund ums Thema Gärtnern. Unter der Telefonnummer: 0341/ 477 27 53

blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. jährlich mit einem sachsenweit agierenden Kooperationspartner eine Mitmachaktion durch. Welche Aktionen mit welchen Partnern in den vergangenen Jahren

blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen aus. Der Wettbewerb bietet den Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern die Möglichkeit, auf ihre Kleingartenanlage bzw. ihren Kleingartenverein aufmerksam zu machen und auf den besonderen Beitrag des Kleingartenwesens für den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Stadtgesellschaft hinzuweisen.