„Naturnah gärtnern im Kleingarten“ – BDG veröffentlicht wissenswerte Broschüre

Bild von Tomasz Proszek auf Pixabay
Bild von Tomasz Proszek auf Pixabay

blank

Naturnah gärtnern im eigenen Kleingarten, wie genau mache ich das?

Diese Frage beginnen sich seit einigen Jahren immer mehr Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zu stellen. Die Lust und das Interesse am nachhaltigen und naturverbundenen Garten ist größer denn je und dennoch herrscht beim Thema viel Ratlosigkeit. Denn naturnah zu gärtnern heißt mitnichten die eigene Parzelle ungepflegt sich selbst zu überlassen. Vielmehr verlangt der naturnahe Garten ein gezieltes Eingreifen und Pflege mit Fingerspitzengefühl.

Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) möchte mit der umfangreichen Broschüre „Naturnah gärtnern im Kleingarten“ Wissenslücken schließen und zum freudigen Nachmachen annimieren.


Angebot: Derzeit sind einige Ausgaben der Bröschüre in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes im Angebot. Vereinsvorstände haben die Möglichkeit, sich ein Exemplar zum Preis von 1,50 Euro zu sichern.

Online bestellt werden kann die 124-seitige Broschüre zum günstigen Preis von 1,90 Euro zzgl. Versandkosten unter folgendem Link auf der Website des BDG. Viel Spaß beim Lesen!

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…