Kleine Gärten – bunte Vielfalt

Bild von congerdesign auf Pixabay
Bild von congerdesign auf Pixabay

Eine lange Zeit über haftete Kleingärten der Ruf an, spiesig und unmodern zu sein, doch dieser Trend wandelt sich. Heute sehnen sich besonders Stadtbewohner zunehmend nach einem grünen Rückzugsort und einem eigenen Fleckchen Natur. Besonders in Zeiten des Corona-bedingtem “Lockdowns” scheinen sich wieder zahlreiche Menschen auf den Kleingarten besonnen zu haben und erkennen den Wert für das eigene Wohlergehen.

Auch in Zeiten von Klimaveränderung und schwindender Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt, spielen Kleingärten eine entscheidende Rolle. Sie gelten als “grüne Lunge”, die die sich aufheizenden Städte spürbar abkühlen und eine rettende Oase für Insekten und Nutztiere sein können.

Das Video “Kleine Gärten – bunte Vielfalt” ist ein Image-Video des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG)

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung…
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher…