Heimische Heilpflanzen: Gewürznelke

Bild von _Alicja_ auf Pixabay
Bild von _Alicja_ auf Pixabay

Vor unserer Haustür ist die Heilpflanze des Jahres 2010 nicht zu finden. Da sie aber in jedem Haushalt unentbehrlich ist und ganz unterschiedlich genutzt wird, möchte ich, auch passend zur Advents- und Weihnachtszeit, die Gewürznelke (Syzygium aromaticum) vorstellen.

Nelkenbäume, die zu den Myrtengewächsen gehören, gedeihen in Äquatornähe in tropischen Wäldern der Molukkeninseln. Durch ihre exotische Pflanzenwelt sind diese Inseln auch als Gewürzinseln bekannt. In den vergangenen Jahrhunderten hat sich das Anbaugebiet erweitert.

Myrtengewächse, zu denen auch Eukalyptus und Piment zählen, enthalten vorwiegend ätherische Öle, die gegen Viren und Bakterien wirken und die Durchblutung fördern.

Die Gewürznelke, auch Nägeli genannt, ist die noch geschlossene Knospe der Pflanze. Die getrockneten Blütenknospen enthalten 16 bis 20% ätherisches Öl. Auch in den Früchten, Stängeln  und Blättern des Nelkenbaumes wurde ätherisches Öl nachgewiesen, das destilliert wird. Das reine Nelkenknospenöl hat allerdings das feinste und blumigste Aroma. Aus 50 kg getrockneten Knospen kann etwa 1 Liter Nelkenöl gewonnen werden. Gerbstoffe, Flavonoide, Sterole und etwa 10 % fettes Öl sind weitere Inhaltsstoffe.

Die Gewürznelken haben einen charakteristischen Geruch und Geschmack, die den Einsatz bestimmen. So lindert die Gewürznelke Zahnfleischentzündungen und Zahnschmerzen. Eine Nelke in die Wangentasche gesteckt wirkt dabei Wunder. Das Kauen einer Nelke sorgt außerdem bei Mundgeruch für frischen Atem.

Nelkentee wird bei Darmkrämpfen und leichten rheumatischen Beschwerden empfohlen. Auch bei Entzündungen und Infekten der Atemwege hat sich Nelkentee bewährt. Das ätherische Nelkenöl sollte nur sparsam eingesetzt werden, nach Möglichkeit ist es mit einem Basisöl (dazu 2 Tropfen Nelkenöl mit 3 EL Basisöl) zu mischen. Eine Nelkenölmassage lindert Brechreiz, Verkrampfungen im Verdauungsbereich, Blähungen, rheumatische Beschwerden sowie Muskel- und Gliederschmerzen.

Während der Schwangerschaft sollten Anwendungen mit Nelken unterbleiben, da dadurch die Wehentätigkeit gefördert wird. In der Duftlampe angewendet hilft Nelkenöl erstarrte Seelenzustände zu lösen und ungelöste Konflikte zu bewältigen. Es stärkt die Nerven, vermittelt Versöhnlichkeit, Zufriedenheit und Harmonie. Nelken sind in der Küche aller Länder im Einsatz. Sie geben Getränken, Suppen, braunen Soßen, Fisch, Wild, Rotkraut, Marinaden, Weihnachtsgebäck, Glühwein und Punsch ihren typischen Geschmack, sollten aber sparsam verwendet werden.

Man erkennt Nelken guter Qualität, die einen hohen Ölgehalt aufweisen daran, dass sie senkrecht im Wasser schwimmen oder unter gehen, Nelken minderer Qualität schwimmen waagerecht.

In ihrer Heimat, in Indonesien, werden Nelken selten in der Küche verwendet, denn dort werden sie geraucht. Typische Nelkenzigaretten bestehen zu einem Drittel aus Nelken, zwei Drittel sind Tabak. Rauchen von Nelken vertreibt Mücken und anderes Ungeziefer. Nelkenöl kann auch als Zeckenschutz dienen.

Dr. Hannelore Pohl

Weitere interessante Beiträge

Heimische Heilpflanzen: Chayote

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Zur Haus- Garten- Freizeitmesse in diesem Jahr konnten wir an unserem Stand auf interessante Gemüse und Gewürze aufmerksam machen. Ein uns unbekanntes Gemüse war die…

Heimische Heilpflanzen: Basilikum

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ein Gewürz, das als Topfpflanze zu jeder Jahreszeit zur Verfügung steht, ist das Basilikum (Ocimum basilicum). Unter den Namen Basilie, Basilienkraut, Königskraut, Deutscher Pfeffer, Suppenbasil…

Heimische Heilpflanzen: Schwarznuss

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Im Botanischen Garten steht eine Schwarznuss (Juglans nigra). Oft stehen die Besucher fasziniert vor diesem stattlichen Baum. Im Herbst bewundern sie die Früchte. So soll…

Heimische Heilpflanzen: Bibernelle

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Sehr viele bekannte und weniger bekannte Arznei- und Gewürzpflanzen gehören zu der großen Familie der Doldenblütler. So auch die Gattung der Bibernellen (Pimpinelle). Zu der…

Heimische Heilpflanzen: Majoran

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ein Gewürz, das wohl in keiner Küche fehlt, ist der Majoran (Origanum majorana). Die Wildform des Majoran stammt aus Kleinasien, aus Zypern und der Türkei.…

Heimische Heilpflanzen: Blutweiderich

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine Pflanze für das Auge ist der Blutweiderich (Lythrum salicaria). Sie gehört zur Familie der Weiderichgewächse und ist in diesem Jahr die Staude des Jahres.…