Heimische Heilpflanzen: Dost

Bild von Ajale auf Pixabay
Bild von Ajale auf Pixabay

In manchen Kirchen werden zu Mariä Himmelfahrt Kräuter gesegnet. Sieben bis 77 Kräuter, in der Mitte immer eine Königskerze, werden zu einem Buschen zusammengebunden. „Kräuterbuschen waren und sind ja ursprünglich „Lebensruten“ deren Berührung die fruchtbarkeitsspendende und heilende Kraft der Vegetation auf Mensch und Tier übertragen sollte“ (Wikipedia). Der Kräuterbuschen wird zum Schutz von Mensch, Tier, Haus und Hof am Dachboden oder am Herrgottswinkel aufbewahrt.

In vielen Orten gehörte auch Dost (Origanum vulgare) zu diesen Buschen, eine Pflanze, die im Garten oder verwildert zu finden ist. Dost, auch unter den Namen Wohlgemut, Berghopfen oder Wilder Majoran bekannt, ist eine alte Heil- und Würzpflanze.

Die mehrjährige Pflanze, ein Lippenblütler, liebt kalkhaltigen Boden.Die Blätter stehen kreuzgegenständig, sind länglich-eiförmig, bis zu 3cm lang, ganzrandig oder schwach gekerbt und auf der Unterseite drüsig punktiert. Die Blütenfarbe kann von hellpurpur bis dunkelrot variieren. Mit ihrer Blüte erfreut uns die Pflanze von Juli bis September.

Genutzt wird das blühende Kraut, das ätherisches Öl mit Thymol und Carvacrol, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe, sowie die frische Pflanze Vitamin C enthält. Wie alle Pflanzen mit diesen Inhaltsstoffkombinationen, ist auch Dost ein ausgezeichnetes Mittel bei Magen- und Darmerkrankungen. Ätherische Öle und Bitterstoffe wirken desinfizierend und aktivieren gleichzeitig die Verdauung. Gerbstoffe stoppen Durchfälle. Wenn es im Bauch weh tut oder rumort, hilft Tee aus Dost, evtl. mit Schafgarbe vermischt. Ähnlich wie Thymian eignet sich Dost als Tee bei Hustenerkrankungen, Asthma und chronischer Bronchitis. Ein Bad in einer Abkochung des Krautes unterstützt die positive Wirkung.

Während der Schwangerschaft soll Dost nicht innerlich angewendet werden. Denn Hippokrates empfahl Dost zur Geburtsbeschleunigung und bei Hämorrhoiden.

Schon mehrere hundert Jahre wird Dost als Gewürz genutzt. Oft wird er als kleiner oder wilder Bruder des Majoran bezeichnet, d.h. ähnlich wie Majoran verwendet. In der Küche des Mittelmeerraumes gibt Dost den Speisen den typischen Geschmack, so Tomaten, Pizza, Spaghetti oder Fleischgerichten. Mit Basilikum gemischt, sowie der Zugabe von Thymian und Rosmarin ersetzt Dost das Salz in der Diätküche.

Dost oder Wohlgemut ist eine Pflanze, die Hexen abwehrt und vor dem Teufel schützt. Auch läßt das Kraut Kummer verschwinden, richtet erloschenen Lebensmut wieder auf und macht die Menschen fröhlich.

Versuchen Sie doch, diese Pflanze öfter zu nutzen, im Bot. Garten ist sie an verschiedenen Stellen zu finden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Dr. Hannelore Pohl

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Heimische Heilpflanzen: Speierling

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ein interessanter Wildobstbaum, der 1993 Baum des Jahres war, soll in diesem Monat vorgestellt werden. Im Botanischen Garten ist dieser Baum, der Speierling (Sorbus domestica)…
blank

Heimische Heilpflanzen: Marone

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ende des Monats beginnen  wieder die Weihnachtsmärkte. Als besondere Delikatesse werden den Besuchern dort „Heiße Maronen“ angeboten. Dies sind Weiterzüchtungen von Edel- oder Esskastanien.  Diese…
blank

Heimische Heilpflanzen: Schwarze Königskerze

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine der ältesten Heil- und Nahrungspflanzen, die angebaut wurden, ist die Ackerbohne (Vicia faba). Sie ist auch unter den Namen Saubohne, Pferdebohne, Puffbohne oder Dicke…
blank

Heimische Heilpflanzen: Kichererbse

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine Pflanze, die in subtropischen Gebieten, hauptsächlich in Indien angebaut wird, ist die Kichererbse (Cicer arietinum). In diesem Jahr fühlt sie sich bei dem warmen…
blank

Heimische Heilpflanzen: Ackerschachthalm

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Wer Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) im Garten hat, wird an seinem Entfernen verzweifeln. Er wird es nicht schaffen. Doch kann ihr beim näheren Betrachten vielleicht doch…
blank

Heimische Heilpflanzen: Ackerbohne

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine der ältesten Heil- und Nahrungspflanzen, die angebaut wurden, ist die Ackerbohne (Vicia faba). Sie ist auch unter den Namen Saubohne, Pferdebohne, Puffbohne oder Dicke…