Für eine saubere Stadt: der Frühjahrsputz 2022

Der Frühjahrsputz 2019 im KGV "Theklaer Höhe" e.V.
Foto: SLK
Der Frühjahrsputz 2019 im KGV "Theklaer Höhe" e.V. Foto: SLK

Lange Zeit war es um das traditionelle Großreinemachen der Leipziger Kleingärten recht ruhig, doch jetzt gibt es erfreuliche Neuigkeiten von den Partnern im Eigenbetrieb Stadtreinigung.

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung informierte, dass der Leipziger Frühjahrsputz 2022 in der Zeit vom 21. März bis 30. April unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Vorschriften nur nach Absprache in kleinen Gruppen stattfindet. Große zentral organisierte Veranstaltungen mit Bereitstellung einer Vielzahl von Containern an zwei Samstagen wird es auch in diesem Jahr nicht geben.

Interessierte Vereine können sich vier Wochen vor ihrem geplanten Termin bei der Stadtreinigung anmelden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird dann Unterstützung bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und der Abholung des eingesammelten Abfalls geleistet. Die Herausgabe grüner Frühjahrsputzsäcke oder einzelner Container ist nach vorheriger Besichtigung und Absprache möglich. Es darf nur Müll und Unrat aus dem öffentlichen, städtischen Umfeld der Kleingartenanlagen beräumt werden. Hausmüll und andere Abfälle von privaten Kleingartengrundstücken (inkl. Schuppen und Lauben), aus Vereinshäusern und anderen nichtöffentlichen Objekten gehören nicht dazu!

Darüber hinaus können sich interessierte Kleingärtnervereine (KGV) an dem ganzjährigen Projekt „Stadtsauberkeit” des Eigenbetriebes Stadtreinigung beteiligen. Sogenannte kleine Reinigungsaktivitäten im öffentlichen, städtischen Umfeld der Kleingartenanlagen werden im Rahmen der Möglichkeiten mit der Bereitstellung von Arbeitsmitteln auf Leihbasis (Greifboys, Einweghandschuhe, Müllsäcke usw.) und bei der Abholung des eingesammelten Abfalls unterstützt. Nicht eingesammelt werden dürfen: Spritzen/Kanülen, Autoteile, große Bauabfälle/Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel, Bauholz usw.) sowie Schadstoffe (Öle, Farben, Dachpappe usw.)

Weitere Informationen sind unter www.stadtreinigung-leipzig.de verfügbar.
Alle Aktivitäten müssen per Mail an projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de vom jeweiligen KGV vier Wochen vor dem geplanten Termin mit dem dafür vorhandenen Formular direkt bei der Stadtreinigung im Projekt Stadtsauberkeit angemeldet werden.

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung…
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher…