Die 18. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen – Perfektes Wetter schafft Wanderlust

Die Wanderung führte in diesem Jahr unter anderem durch den "Grünen Bogen" Leipzig
Die Wanderung führte in diesem Jahr unter anderem durch den "Grünen Bogen" Leipzig
Der KGV „Paunsdorf 163“ e.V. nahm die Wanderung zum Anlass, um den neuen Vereins-Spielplatz einzuweihen.

Der 13. Mai war ein idealer Termin für die Traditionsveranstaltung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK), die in der Anlage des KGV „Ostende“ e.V. begann. Blauer Himmel, Sonnenschein und gut gelaunte Leute waren hervorragende Bedingungen für eine prima Veranstaltung. Und das ist dann auch so geworden. Die Kleingärtner des KGV „Ostende“ hatten auf dem Festplatz alles gut vorbereitet, die Leute konnten kommen. Pünktlich 10.00 Uhr ging es los Stadtverbandsvorsitzender Robby Müller und Vereinsvorsitzender Holger Reißaus begrüßten 400 Wanderfreunde und einige Gäste. Die gingen dann auch auf die ca. 8 km lange Strecke. Die Route führte durch die KGA „Paunsdorf 163“, „Waldessaum“, „Freiland“ und „An der Schule“ sowie den Verein „Aktive Senioren“.

 Am Start gab es das begehrte Wanderheft mit der Wegbeschreibung. Die Leipziger OBI-Baumärkte sponserten für jeden Teilnehmer noch einen Zollstock als Erinnerung an diesen Tag. Die Vereine mit den Stempelstellen hatten sich noch kleine Besonderheiten einfallen lassen und etwas zur Stärkung angeboten. In der Anlage des KGV „Paunsdorf 163“ hat Stadtverbandsvorsitzender Robby Müller und Peter Wasem, Amtsleiter, Amt für Umweltschutz, Stadtverwaltung Leipzig, den neu gebauten und vom Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. finanzierten Spielplatz offiziell übergeben.

Die ersten Wanderfreunde trafen etwa 12.20 Uhr am Ziel in der KGA „Ostende“ ein und holten sich den letzten Stempel im Wanderheft. Sie waren zwar die Ersten, aber keine Sieger. Denn Sieger gibt es bei der Wanderung nicht, es gibt nur Gewinner und das sind alle, die bis ins Ziel kommen. Dafür gab es die Wertmarken für eine Grillkost und ein Getränk. Die Grillkost haben die Mitarbeiter des Kleingärtnerservices der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Premiumpartner Generali finanziert und das Getränk der SLK.

400 Besucherinnen und Besucher nahmen an der 18. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen teil.

Etwa 100 Wanderfreunde hatten sich mit dem OBI-Preisrätsel beschäftigt und hofften auf einen Gewinn bei der Verlosung. Die gestalteten Robby Müller und Peter Wasem mit Michael Rudolph, Leiter OBI-Markt Burghausen. Es wurden 15 von OBI bereitgestellte Werkzeugkoffer verlost.

 „Es war wieder eine sehr schöne Wanderung, wir kommen nächstes Jahr wieder“, war von viele Wanderfreunden zu hören.  Das ist ein berechtigtes Lob für die Wirksamkeit der Organisatoren, dem wir uns gerne anschließen. Die nächste Wanderung führt am 4. Mai 2024 durch KGA im Leipziger Südosten. Start ist in der Anlage des KGV „Kultur“ e.V.

Weitere interessante Beiträge

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…

Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V.

Eine Station der 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen ist der Verein Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V. Die Mitglieder des Vereins widmen sich dem Erhalt der ehemaligen Kiesbahn am Lindenauer Hafen. Sie…