Die 17. Wanderung – 19.000 Schritte für die Gesundheit und die Unterstützung der Ukraine

17. Wanderung-cover

Die 17. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen (KGA) stand am 14. Mai auf dem Programm. Etwa 370 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen hatten sich diesen Termin freigehalten und waren pünktlich 10.00 Uhr am Start in der KGA „Erholung“ dabei. Die ca. 10 km lange Strecke führte durch die Stadtteile Connewitz, Lößnig und Marienbrunn im Leipziger Süden und berührte 10 KGA mit Stempelstellen. Nach der obligatorischen Begrüßung durch Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK), ging es dann auch gleich auf die Strecke. Das Wetter war hervorragend und die Sonne eine wärmende Zuschauerin bei dieser Traditionsveranstaltung. 

In den beteiligten KGA gab es die bekannten Stempel in das Wanderheft, das am Start ausgegeben wurde. Manche Vereine hatten sich etwas einfallen lassen und für „Pausengestaltung“ der Teilnehmer*innen gesorgt. So hat z.B.  Michael Baumann, Vorsitzender des VdKG „Gartenfreunde Südost“ e.V, seinen Verein mit überzeugenden Worten vorgestellt und für den 31. Tag des Gartens – der am 9. Juli dort stattfindet – geworben. 

Nach ca. 150 Minuten kamen die ersten Teilnehmer*innen am Ziel an. Sie waren zwar die Ersten aber keine Sieger. Denn bei diesen Wanderungen gibt es nur Gewinner*innen und das sind alle, die das Ziel erreichen. Dazu waren etwa 19.200 Schritte notwendig (Zählung). Damit haben alle Gewinner*innen etwas für ihre Gesundheit getan. Schon das ist eine gute Sache, aber es geht noch weiter. Die beiden Leipziger Kleingärtnerverbände und die drei Leipziger OBI-Märkte hatten sich geeinigt, je Teilnehmer*in gemeinsam 5 EUR zur Unterstützung der Ukraine zu spenden. Das wären 1.850 EUR, damit es rund wird, wurden noch 150 EUR draufgelegt, sodass nun 2.000 EUR gespendet werden konnten. Auch das ist eine gute Sache und wurde mit Beifall unterstützt.

Traditionell gab es am Ziel wieder Wertmarken für eine Grillkost und ein Getränk. Die fleißigen Helfer vom Kleingärtnerservice der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Premiumpartner Generali waren gut vorbereitet. Sie hatten Bratwürste und Steak im Angebot.

Aus ca. 125 ausgefüllten Scheinen des OBI-Preisrätsels wurden durch Verlosung 15 Gewinner*innen für die traditionellen OBI-Werkzeugkästen ermittelt. Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, so die übergreifende Meinung vieler Wanderfreunde und Wanderfreundinnen. „Es war schön, auch mal andere Gartenanlagen und Parzellen zu sehen“, war mehrmals zu hören.  Insgesamt hatte die 17. Wanderung durch Leipziger KGA wieder ins „Schwarze“ getroffen. Recht herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Im Jahr 2023 wird es die 18. Wanderung – wahrscheinlich durch KGA im Leipziger Nordosten – geben

Weitere interessante Beiträge

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…