Bodenuntersuchung – Wir analysieren die Nährstoffe in Ihrem Boden

bodenuntersuchung-cover

Ab sofort analysieren die Fachberater des Stadtverbandes wieder Ihre Bodenproben auf ihren Nährstoffgehalt!

Die Kenntnis des Nährstoffgehalts des Bodens ist eine Grundvoraussetzung für den Anbau gesunder Nutz- und Zierpflanzen. Eine Über- oder Unterversorgung mit Nährstoffen kann eine mögliche Ursache für auftretende Schäden und Krankheiten an Ihren Pflanzen sein.

1. Sie führen einen Spatenstich aus und entnehmen von der gesamten Tiefe des Mutterbodens eine kleine Bodenprobe.

2. Das wiederholen Sie 4 bis 8 Mal je Kultur (Obst, Gemüse, Zierpflanzen etc.).

3. Verpacken Sie rund 300g je Kultur in einen Folienbeutel.

4. Den Folienbeutel beschriften Sie außen mit: Datum der Entnahme, Kulturbezeichnung, Ihren Namen und Ihre Adresse.

Wichtig: Die Bodenprobe möglichst gut gekühlt und feucht (nicht nass!) uns zukommen lassen.

Gerne können Sie auch mehrere Bodenproben aus ihrem Mitgliederverein gesammelt abgeben. Unsere Fachberater werten auch gesammelte Bodenproben aus.

Pro Bodenprobe fallen Kosten von 5 Euro an. WIr analysieren Ihren Boden auf den Gehalt von Kalk, Kalium, Phosphor, Stickstoff und Humus. Wünschen Sie zusätzlich noch eine Analyse auf den Gehalt von Magnesium, berechnen wir Ihnen 8 Euro für jede Probe.

In der Geschäfsstelle des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. nehmen wir dienstags und donnerstags Ihre Proben entgegen. Dienstag In der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17:30 Uhr und Donnerstag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr.

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung…
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher…