Baumschnittseminar 2025 – jetzt anmelden!

Ein Fachberater behandelt die Schnittstellen des Obstbaumes mit Wundverschluss.
Ein Fachberater behandelt die Schnittstellen des Obstbaumes mit Wundverschluss.

Auch im kommenden Jahr 2025 wird das Baumschnittseminar erneut im Fokus stehen.

In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein, am Baumschnittseminar 2025 teilzunehmen und die Grundlagen des fachgerechten Gehölzschnitts zu erlernen.

• Die theoretische Schulung wird am Samstag, den 22. März, um 9 Uhr stattfinden.
• Die beiden praktischen Schulungen an den darauffolgenden Samstagen, den 29. März und 05. April, jeweils 10 – 12 Uhr.
• Als Veranstaltungsort des Baumschnittseminars 2025 wurde der KGV „Osthöhe“ e.V. ( Pommernstraße 79, 04318 Leipzig) ausgewählt.

Jeder Verein besitzt die Möglichkeit, seine Fachberater für das Baumschnittseminar anzumelden. Bei Interesse, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des SLK:

Telefon: 0341/ 477 27 53
E-Mail: info@leipziger-kleingaertner.de

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an. Bodenuntersuchung…
blank

Mitmachaktion 2025 zur Lebensmittelwertschätzung

in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. Im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind wertvoll – LSW“ führt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher…