Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln im eigenen Garten ist auf ein Minimum zu beschränken

Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Bild von WikimediaImages auf Pixabay

Bereits im vergangenen Beitrag „Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln auf Wegen und Plätzen ist verboten!“ hat der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK) bereits darüber aufgeklärt, dass das Ausbringen von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf Plätzen und Wegen eine Ordnungswidrigkeit darstellt .

Zusätzlich ist zu ergänzen, dass laut Kleingartenordung des SLK auch das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln innerhalb der Kleingartenparzelle zu vermeiden und auf ein absolutes Minimum zu begrenzen ist. Punkt 10 der Kleingartenordnung widmet sich dem Schutz der Pachtflächen, sowie dem Pflanzen-, Wasser- und Umweltschutz. Der Kleingartenpächter steht in der Verantwortung, aktiv dazu beizutragen, dass Tier- und Pflanzenwelt erhalten und gefördert werden.

Im Punkt 10.3 der Kleingartenordnung heißt es:

Der Kulturboden ist durch eine entsprechende Bodenbearbeitung unter Verwendung umweltfreundlicher Mittel und Verfahren in einen gesunden Zustand mit hoher Fruchtbarkeit zu versetzen und in diesem Zustand zu erhalten. Zu diesem Zweck ist dem Einsatz von Humus aus der Kompostierung, anderen organischen und humosen Düngern sowie der Gründüngung und dem Einsatz von umweltfreundlichen Mineralstoffen (Kalk, Kali, Thomasmehl u.ä.) der Vorrang zu geben. Chemische Düngemittel sind bei Beachtung der Anwendungsvorschriften im Ergebnis regelmäßiger Bodenuntersuchungen sparsam einzusetzen.

Weitere interessante Beiträge

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling –…

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen. Ein erheblicher Teil nutzt dazu u.a. den jährlich stattfindenden Bowling Cup…

Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V.

Eine Station der 20. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen ist der Verein Museumsfeldbahn Leipzig Lindenau e.V. Die Mitglieder des Vereins widmen sich dem Erhalt der ehemaligen Kiesbahn am Lindenauer Hafen. Sie…