In wenigen Wochen werden wieder mehrere hundert Kleingärtner und weitere Wanderfreunde in Leipziger Kleingartenanlagen (KGA) unterwegs sein und viel Sehenswertes entdecken.
Die beliebten Wanderungen durch Leipziger Kleingartenanlagen (KGA) haben ihren besonderen Reiz. Sie sind kein Wettkampf. Es gibt keine Sieger. Es gibt nur Gewinner. Bei Nachweis der Stempel im Wanderheft bekommen sie zudem Wertmarken für eine Grillkost und ein Getränk. Das war bei den bisherigen 19 Wanderung so und wird auch bei der 20. Auflage dieser Veranstaltung so sein.
Diese beginnt am 17. Mai, 10 Uhr, in der KGA des Schrebervereins „Fortschritt” e.V. und wird die Erfolgsgeschichte der Wanderungen weiterführen. Bisher haben sich insgesamt 153 Kleingärtnervereine als Mitgestalter (Start- und Stempelstelle) engagiert, manche auch mehrfach. Nach Möglichkeit wurden auch sehenswerte Orte in die Wanderrouten aufgenommen (u.a. der Schacht Dölitz, der Auwald, das Eisenbahnmuseum, der „Verein Aktive Senioren”, die Museumsfeldbahn).
Die beteiligten Vereine sind bestrebt, ihre Anlagen in einem guten Zustand darzustellen. Sie können den Wanderweg innerhalb ihrer KGA vorschlagen und dabei sehenswerte Bereiche (z.B. Kinderspielplatz, Sondergärten, Schautafeln usw.) einbeziehen. Einige Kleingärtnervereine haben dank der Wanderung bereits neue Pächter und ihre Vereinsgaststätten weitere Gäste bekommen.
Da an den Wanderungen oft auch Kommunal und Landespolitiker teilnehmen, ist es für die Vereine eine gute Gelegenheit, sich entsprechend bekannt zu machen. Da die Wanderungen den Charakter von Spaziergängen haben, werden sie für die durchschnittlich 300 bis 400 Wanderfreunde immer zu einem Erlebnis. Mit der Bewegung an der frischen Luft tun sie etwas für ihre Gesundheit. Es kommt zu Gesprächen, die nicht selten mit einem Erfahrungsaustausch verbunden werden. Viele Teilnehmer entdecken bei der Wanderung Gegenden und KGA, die sie bisher nicht kannten. Anregungen für Anlagen- und Parzellengestaltung gibt es außerdem dazu. Der Zeitplan wird grundsätzlich so gestaltet, dass Erholungs- und Versorgungspausen eingelegt werden können.
Mitunter ergibt sich nach dem Erreichen des Ziels die Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein im Biergarten der Vereinsgaststätte. Damit kann die Wartezeit bis zur Auslosung der Gewinner des OBI-Preisrätsels angenehm überbrückt werden.
Das Preisrätsel wird von den drei Leipziger OBI-Märkten gesponsert und steht in dem Wanderheft, das am Start verteilt wird. Ein weiterer Partner ist die Polizeidirektion Leipzig. Obwohl die Wanderrouten möglichst durch KGA und Naturbereiche geführt werden sollen, lässt sich das Queren von Hauptverkehrsstraßen nicht immer vermeiden. Dabei sind Einsatzkräfte der Polizei sehr hilfreich. Für die Grillkost ist die Allfinanz Deutsche Vermögungsberatung Premiumpartner Generali zuständig.
Der Veranstalter der Wanderung ist der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. im Zusammenwirken mit dem Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V. Angesichts der bei den vergangenen 19. Auflagen gesammelten Erfahrungen ist gesichert, dass auch die 20. Wanderung durch Leipziger KGA ein Erlebnis für die Wanderfreunde wird. -r
