Heimische Heilpflanzen: Echter Haarstrang

Foto: Echter Haarstrang
Foto: Echter Haarstrang

Jährlich werden in den verschiedensten Bereichen die Pflanzen des Jahres gekürt. Obwohl das Jahr 2017 schon fast zu Ende ist, möchte ich nochmals einen Blick auf die Leipziger Auwaldpflanze des Jahres werfen. Ausgewählt wurde der Echte Haarstrang (Peucedanum officinale). Auch unter den Namen Saufenchel, Arznei-Haarstrang, Schwefelwurz oder Bauern-Hirschwurz ist er bekannt. Der Echte Haarstrang gehört zur Familie der Doldenblütler.

Im europäischen Raum ist die Pflanze von Frankreich bis zum Schwarzen Meer zu finden. In Deutschland ist sie nur sehr zerstreut und selten anzutreffen und gilt von daher als gefährdet. Der Haarstrang liebt lichtreiche, kalkreiche und mäßig trockene Gebiete, zeitweise verträgt er aber auch wasserzügige Stellen. So ist er eine typische Stromtalart, die ausschließlich im Leipziger Raum entlang der Elster-Luppe-Aue vorkommt, was ihn für die Wahl zur Leipziger Auwaldart  prädestinierte.

Der Echte Haarstrang ist eine mehrjährige, aromatische, krautige Pflanze, die bis zu 2 m hoch werden kann. Die Blätter sind mehrfach dreizählig geteilt und die Dolden groß und von gelb-grüner Farbe. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Die Früchte sind oval und besitzen eine breite Randrippe.

In aktuellen Kräuterbüchern wird der Echte Haarstrang nicht erwähnt. Wertschätzung erfuhr die Pflanze in früherer Zeit u.a. von Dioskorides (1.Jh.), Mattoli (1502-1577) Tabernaemontanus (um 1522-1590), Culpeper (1616-1654).

Auch im Lorscher Arzneibuch (795) wird Haarstrang erwähnt. Das Pulver soll gegen Gicht, einseitige Lähmung, Gelenkkrankheit und schlaffe Lähmung des gesamten Körpers eingesetzt werden.

Von der Pflanze wurden hauptsächlich die Wurzeln verwendet. Sie enthalten ätherisches Öl und Cumarinderivate, bes. Peucedanin. Aus der Wurzel tritt ein gummiartiges Harz aus. Durch Eintrocknung wird der sog. Haarstranggummi gewonnen. Das Harz der Wurzel war früher  u.a. Ersatz für Asant. Dieser wurde als Würzmittel verwendet.

Der Echte Haarstrang soll gegen Kopfschmerzen, Blähungen und Unfruchtbarkeit helfen. Auch werden ihm aphrodisierende Kräfte nachgesagt. Haarstrang wirkt  appetitanregend, auswurffördernd und hustenlindernd. Die Wurzel und auch die jungen Schösslinge haben einen angenehmen und würzigen Duft. Das aromatische, fenchelartige Laub ist ein gutes Würzkraut für die unterschiedlichsten Gerichte.

Die gesamte Pflanze wirkt solitär faszinierend und ist eine Blattschmuckstaude. Auch ist sie eine famose Nahrungsquelle für Insekten. So bedient sich die Haarstrangwurzeleule an dieser Pflanze, da deren Raupen ausschließlich von dem sehenswerten Doldenblütler leben.

Auch im Herbst ist die Pflanze noch attraktiv. Vielleicht lässt sie sich bei einem Spaziergang im Auwald oder im Botanischen Garten finden.

Dr. Hannelore Pohl

Weitere interessante Beiträge

Heimische Heilpflanzen: Chayote

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Zur Haus- Garten- Freizeitmesse in diesem Jahr konnten wir an unserem Stand auf interessante Gemüse und Gewürze aufmerksam machen. Ein uns unbekanntes Gemüse war die…

Heimische Heilpflanzen: Basilikum

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ein Gewürz, das als Topfpflanze zu jeder Jahreszeit zur Verfügung steht, ist das Basilikum (Ocimum basilicum). Unter den Namen Basilie, Basilienkraut, Königskraut, Deutscher Pfeffer, Suppenbasil…

Heimische Heilpflanzen: Schwarznuss

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Im Botanischen Garten steht eine Schwarznuss (Juglans nigra). Oft stehen die Besucher fasziniert vor diesem stattlichen Baum. Im Herbst bewundern sie die Früchte. So soll…

Heimische Heilpflanzen: Bibernelle

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Sehr viele bekannte und weniger bekannte Arznei- und Gewürzpflanzen gehören zu der großen Familie der Doldenblütler. So auch die Gattung der Bibernellen (Pimpinelle). Zu der…

Heimische Heilpflanzen: Majoran

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Ein Gewürz, das wohl in keiner Küche fehlt, ist der Majoran (Origanum majorana). Die Wildform des Majoran stammt aus Kleinasien, aus Zypern und der Türkei.…

Heimische Heilpflanzen: Blutweiderich

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine Pflanze für das Auge ist der Blutweiderich (Lythrum salicaria). Sie gehört zur Familie der Weiderichgewächse und ist in diesem Jahr die Staude des Jahres.…