KGV “Märchenland” e.V.

Maerchenland

Der Schreberverein “Märchenland” ist am 14. April 1932 im Lokal “Goldene Krone” in Connewitz gegründet worden und der erste als Erwerbslosengartenverein. Infolge der Weltwirtschaftskrise schnellten die Arbeitslosenzahlen in die Höhe. Die Delegierten des 8. Reichs-Kleingärtnertages 1931 reagierten mit der Entschließung “Zur Frage der Milderung der Erwerbslosigkeit durch die Bereitstellung von Kleingartenland” und richteten den Appell an staatliche und kommunale Verwaltungen.

Gesetzesregelungen folgten und die Stadt beantragte ein Darlehen. Per Zeitungsanzeigen meldeten sich umgehend 1.400 Arbeitslose für den Aufbau von Erwerbslosen-Gartenkolonien. Der Losentscheid entschied über die 456 Parzellen. Bis heute ist ein sehr lebendiges Vereinsleben für und mit allen Altersgruppen das Markenzeichen des KGV. Auch wenn es anzupacken gilt, sind die Gartenfreunde zur Stelle, z.B. beim Frühjahrsputz.

Vorsitzender: Steffen Dähne
Anschrift:Bernhard-Kellermann-Straße 1, 04279 Leipzig
Stadtteil:Lößnig
Bezirksgruppe:Süd
Parzellen:291
Fläche in ha:7,49
E-Mail:vorsitzender@kgv-maerchenland.de
Website:
Telefon:01578.19 52 926
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 10 und 16: – Haltestelle “Moritz-Hof” sowie Bus Linie 79 – Haltestelle “Moritz-Hof”
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger ...
blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz 2025

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Hauptziel des Frühjahrsputzes ist es, unsere Stadt ...
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder ...
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen ...
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen ...