KGV “Kultur” e.V.

Kultur

Aus den drei KGV “Kultur”, “Karl Krause I” und “Sommerlust” ist der heutige Verein 1904 gegründet worden. Den Namen gaben sich die Kleingärtner, weil sie darunter nicht nur die Gartenkultur sondern auch die Volkskultur, sprich Jugendpflege, verstanden. Bereits nach sieben Jahren mussten die Pächter ihre grünen Oasen aufgeben, da diese zu Bauzwecken Verwendung fanden.

Jedoch die Kleingärtner fanden neues Terrain. Das Vereinsleben erwachte zu neuer Blüte und dies wirkt bis in die Gegenwart. Der Kleingartenpark Südost, dessen Mitglied der KGV ist, wurde 1998 im Bundeswettbewerb “Gärten im Städtebau” mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Nach der Jahrtausendwende ist viel Neues in der “Kultur” entstanden, u.a. der Nachbau einer historischen “Karl-Krause-Laube” und Wegebeleuchtung auf solarer Basis. Als Kleingartenanlage des Jahres wurde die “Kultur” 2014 und 2016 geehrt. Auch mit dem Bürgerverein Sellerhausen gibt es eine rege Zusammenarbeit.

Vorsitzender: Holger Große
Anschrift: Theodor-Neubauer-Straße 43, 04318 Leipzig
Stadtteil: Anger-Crottendorf
Bezirksgruppe: Ost
Parzellen: 196
Fläche in ha: 4,19
E-Mail: postmaster@kgv-kultur.de
Website: http://kgv-kultur.de
Telefon: 0341 688 25 34
Anfahrt: Zu erreichen mit: Bus Linie 72 und 73 – Haltestelle “Bahnhof Anger-Crottendorf”
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger ...
blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz 2025

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Hauptziel des Frühjahrsputzes ist es, unsere Stadt ...
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder ...
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen ...
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen ...