KGV “Dr. Schreber” e.V.

Dr.Schreber

Der KGV “Dr. Schreber” war der erstgegründete Schreberverein. Diese Bezeichnung empfahl am 10. Mai 1864 Dr. Ernst Hauschild bei der Gründungsversammlung. Dr. Karl Heine stimmte der Pacht eines Teils der Thomasschulwiese in der Nähe der Lutherkirche zu. Erster Spielleiter war 1868 “Spielvater Gesell”, der pensionierte Oberlehrer. Auf seine Veranlassung legten die Kinder um den Schreberplatz “Kinderbeete” an.

Aus diesen wurden die “Familienbeete”. Wegen geplanter Bebauung musste 1876 ans heutige Domizil umgesiedelt werden. Den Verein zeichnet ein vorbildliches Vereinsleben aus, das man im Deutschen Kleingärtnermuseum – welches in der Anlage beheimatet ist – in den historischen Unterlagen nachlesen kann.

Vorsitzender: Eckhardt Schrepfer
Anschrift:Aachener Straße 7, 04109 Leipzig
Stadtteil:Zentrum West
Bezirksgruppe:Südwest I
Parzellen:158
Fläche in ha:3,59
E-Mail:vorstand@schreber-leipzig.de
Website:
Telefon:0341 960 01 13
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 3, 4, 7, 8 und 15 sowie Bus Linie 130 und 131 – Haltestelle “Waldplatz – Arena” / Bus Linie 80 – Haltestelle “Franz-Mehring-Straße” sowie Straßenbahn Linie 1, 2 und 14 – Haltestelle “Käthe-Kollwitz-Straße / Marschnerstraße”
 
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto Bei den Leipziger ...
blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz 2025

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Hauptziel des Frühjahrsputzes ist es, unsere Stadt ...
blank

13. Bowling Cup – Der Leipziger Kleingärtner

Jedes Jahr im Frühjahr machen sich die Kleingärtner für die Gartensaison fit. Da hat jeder ...
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2025 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 23. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen ...
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen ...